Nicht zu letzt wegen dem Osterhasen, passt ein Karottenkuchen super zu Ostern. Saftig, frisch und schnell gemacht. Wie praktisch, dass es dazu eine gesunde Variante ohne Zucker aus dem Sophia Thiel Programm* gibt. Dieser Kuchen ist mein absoluter Liebling, er schmeckt so lecker und man denkt man würde cheaten, aber ein Stück pro Tag ist sogar programmkonform (wie cool ist das bitte?)
Als Oster Special verrate ich euch das Rezept und zeige ich euch, wie ihr diese gesunde Leckerei zaubert:
Ihr braucht dazu für 12 Stücke (eine Springform):
Für den Teig:
- 300 gr Karotten
- 1/2 Zitrone, Saft
- 150 gr gemahlene Mandeln
- 180 gr gemahlene Haselnüsse
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 gr Erythrit oder Xylit
- 80 gr Kokosmehl oder Mandelmehl
- 2 TL Backpulver
- etwas Kokosöl zum Einfetten der Form
Für das Frosting:
- 200 gr fettarmen Frischkäse
- 2 EL Milch oder Sojadrink
- 80-100 gr Puderxucker (alternativ Erythrit mit einem Pürierstab zu Puder verarbeiten)
- gemahlene Vanille
- Zimt
So geht der Kuchen:
- Backofen vorheizen (180° C Umluft)
- Karotten fein raspeln und den Zitronensaft darüber träufeln
- Eier trennen
- Das Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen
- Eigelb mit Erythrit schaumig schlagen
- Nüsse, Kokosmehl und Backpulver zum Eigelb hinzufügen und alles miteinander vermengen
- Karotten unterrühren
- Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. Nach Geschmack nach etwas nachsüßen
- Die Springform fetten und den Teig in die Form füllen
- Kuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 40-45 Minuten backen
- Mit einem Holzstäbchen dir Garprobe machen
- Wenn der Kuchen fertig ist, auf einem Rost abkühlen lassen
So geht das Frosting:
- Frischkäse, Zimt, Vanillepulver und MIlch cremig rühren
- Mit einem Schneebesen Puderxucker (oder gemahlener Erythrit) unterrühren
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, das Frosting auf dem Kuchen verteilen
- Evtl. vor dem Servieren gehackte Nüsse, Pistazien oder Möhrenraspeln als Dekoration auf dem Frosting verteilen
Lasst es euch schmecken!
*Ja, ich darf das Rezept nach Rücksprache hier veröffentlichen.
Karottenkuchen geht irgendwie immer. Top!
LikenLiken
Oha der Kuchen sieht ja top aus! Ich glaube das Rezept Screenshotte ich gerade mal 😊
LikenLiken
Guten Abend, 300g geriebene Karotten oder ungerieben 300g?
LikenLiken
Hey, ich nehme 300 gr Karotten und reine diese. Also 300 gr ungeriebene. Viel Spaß beim Backen und lass es die schmecken. Ich freue mich über ein Feedback, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Lg
LikenLiken
sieht saftig aus-lecker
LikenLiken